GET IN TOUCH

+49 7221 995 925-0

UTV AG

Die UTV AG aus Baden-Baden verwandelt organische Reststoffe weltweit in hygienischen Kompost und schließt damit nachhaltige Kreisläufe. Mit über 150 Anlagen auf allen Kontinenten zeigt das Unternehmen: Innovation kennt keine Grenzen. Mit dem Rebranding wurde diese Vision zum sichtbaren Markenkern: ein Auftritt, der Nachhaltigkeit nicht inszeniert, sondern in jeder Linie, Farbe und Bewegung erlebbar macht.

Auf den Spuren der Organik.

Kompost, Marke, Erlebnis: eine neue umfassende Identität. 

Projektaufgabe

 

Um die globale Innovationskraft und Nachhaltigkeit der UTV AG sichtbar zu machen, entstand eine umfassende Neupositionierung der Marke. Ziel war es, die technologische Kompetenz, ökologische Verantwortung und internationale Marktführerschaft in einer klaren, konsistenten Markenwelt zu bündeln – crossmedial, international und erlebbar.

 

Das Rebranding der UTV AG schuf eine konsistente und international anschlussfähige Markenidentität, die technologische Kompetenz, Nachhaltigkeit und Innovationskraft vereint. Ausgangspunkt war der neue Claim „LET’S MAKE COMPOST“, der sich als verbindendes Element alle Kommunikations- und Vertriebsmaßnahmen durchzieht. Im Zentrum stand der Aufbau einer klaren, wiedererkennbaren Markenarchitektur, die über alle Kanäle hinweg einheitlich wahrgenommen wird – von der visuellen Sprache über die Tonalität bis zur Interaktion mit Kunden und Partnern. Diese crossmediale Markenführung sorgt für hohe Sichtbarkeit, stärkt das Vertrauen und macht die Marke weltweit greifbar. Die Gestaltung von Fahrzeug- und Maschinendesigns, Brand Wear und produktnahen Anwendungen transportiert die Identität direkt in den Arbeitsalltag. So entsteht eine glaubwürdige Markenwelt, in der Technologie und Design eine gemeinsame Sprache sprechen.

 

Durch die konsequente Wiederholung zentraler visueller Elemente und Botschaften wird die Markenbekanntheit nachhaltig gestärkt – ein Effekt, der sich in der Wahrnehmung internationaler Partner und Kunden deutlich zeigt. Parallel dazu unterstützt die strategische Kommunikation aktiv den Aufbau des Händler-, Lieferanten- und Kundennetzwerks, etwa durch gezielte Vertriebsmaßnahmen und begleitende Social-Media-Schulungen vor Ort.

 

So präsentiert sich UTV heute als international agierendes Unternehmen mit klarer visueller Sprache, verständlich kommunizierten Lösungen und einem hohen Wiedererkennungswert.

 

Eine Marke, die Vertrauen schafft – und zeigt, wie klare Markenführung zu einem globalen Erfolgskonzept verschmelzen.

Dieses Video wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden Cookies gesetzt. Mehr dazu in unserer Seite über Datenschutz.

Cookie-Einstellungen

STRATEGIE & MARKEN­ENTWICKLUNG

 

Die Neuausrichtung der Marke UTV zielt darauf ab, technologische Kompetenz, Nachhaltigkeitsmission und internationale Marktführerschaft in einer klar verständlichen und konsistenten Identität zu vereinen. Ausgangspunkt war die Analyse der bisherigen Corporate Identity: Sie spiegelte die Innovationskraft und globale Präsenz des Unternehmens nicht ausreichend wider und führte durch unterschiedliche internationale Adaptionen zu einem fragmentierten Markenbild.

 

Auf Basis dieser Erkenntnisse entstand ein strategisches Konzept, das die Marke weltweit anschlussfähig macht. Ziel war es, die Kommunikation über alle Kanäle hinweg zu vereinheitlichen und für verschiedene Zielgruppen – von kommunalen Entscheidungsträgern über Betreiber von Abfallanlagen bis zu internationalen Institutionen – klar verständlich zu gestalten.

 

Im Zentrum steht eine eindeutige Markenbotschaft: UTV verwandelt organische Reststoffe effizient, zuverlässig und nachhaltig in hygienischen Kompost. Diese Botschaft fungiert als roter Faden und prägt alle Kommunikationsmaßnahmen – von Messen über digitale Medien bis hin zu Publikationen und Schulungsmaterialien. Das Storytelling des Markenerlebnisses wurde kanalübergreifend aufgebaut, um die Qualitätswahrnehmung der Marke zu stärken und ein konsistentes, emotional erlebbares Bild von Technologie und Nachhaltigkeit zu vermitteln. So entstand ein strategisches Fundament, das UTV intern als Leitbild und extern als vertrauenswürdigen, innovativen Partner positioniert.

 

DAS BRANDING

 

Das entwickelte Branding der UTV AG wurde konsequent auf alle Berührungspunkte der Marke übertragen und schafft eine konsistente Markenwahrnehmung – von der Unternehmenskommunikation bis hin zu den technischen Anwendungen. Durch die klare visuelle Linie zwischen Erscheinungsbild und Produktdesign wird die Marke in jedem Kontext unmittelbar erkennbar. Ob auf Anlagen, mobilen Systemen oder Fahrzeugen: Die gestalterische Übersetzung des Corporate Designs in Form, Farbgebung und grafischer Struktur stärkt die visuelle Identität und betont die technologische Kompetenz des Unternehmens.

 

Auch Corporate Wear und Elemente der internen Markenidentifikation tragen dazu bei, das Markenbild nach innen und außen gleichermaßen erlebbar zu machen. So entsteht eine durchgängige Markenwelt, die über alle Kanäle hinweg Vertrauen, Wiedererkennbarkeit und internationale Anschlussfähigkeit vermittelt – und die Werte der
UTV AG sichtbar macht, wo immer sie auftritt.

 

Die Printmedien der UTV AG wurden gezielt auf die internationale Zielgruppe ausgerichtet und folgen konsequent dem neuen Corporate Design, dass sowohl die Imagekommunikation als auch den Vertrieb unterstützt. Anzeigen in Fachmedien und Messepublikationen greifen die visuellen Leitmotive des Corporate Designs auf und vermitteln den technologischen Anspruch der Marke prägnant und einheitlich. Sie schaffen Aufmerksamkeit, stärken die Positionierung als Innovationsführer und lenken den Blick auf die nachhaltigen Lösungen der UTV AG. Die begleitenden Produktflyer und Exposés erklären die Systeme verständlich, faktenbasiert und kompakt. Sie dienen als zentrales Vertriebsinstrument und ermöglichen potenziellen Partnern und Kunden eine schnelle, präzise Orientierung über Leistungsfähigkeit und Anwendung der Technologien.

 

Das Corporate Design der UTV AG wurde konsequent auf alle Produkte übertragen – von Wickelgeräten über mobile Systeme bis hin zu Fahrzeugflotten. Durch diese durchgängige Markenführung werden alle Berührungspunkte mit Kunden, Partnern und Fachpublikum zu sichtbaren Trägern der Unternehmensidentität. Die gebrandeten Produkte fungieren dabei als zentrale Elemente der Customer Journey: Sie vermitteln Vertrauen, erleichtern die Orientierung und schaffen ein konsistentes Bild der Marke in allen Phasen der Interaktion – von der ersten Produktinformation bis zur praktischen Anwendung auf Baustellen oder in mobilen Einsätzen.

 

Darüber hinaus unterstützt das einheitliche Produktbranding gezielt Vertrieb und Fachpartner. Gebrandete Anlagen und Systeme erleichtern Präsentationen, Schulungen und die Kommunikation technischer Inhalte, da die Marke als verlässlicher Referenzpunkt erkennbar ist. Jede Anwendung und jeder Einsatzort wird so gleichzeitig zu einem Beleg für die Kompetenz, Zuverlässigkeit und internationale Präsenz der UTV AG.

 

Aus groß mach klein – Zur Veranschaulichung der Anlagenprozesse und zur Unterstützung von Schulungen wurde von uns ein detailliertes 3D-Modell der UTV-Systeme entwickelt. Das Modell verkleinert die realen Anlagen maßstabsgetreu und verwendet originale Materialien, wie die semipermeable Membran. So wird die Funktionsweise der Systeme aus allen Perspektiven nachvollziehbar und die Marke vor Ort erlebbar.

 

Es dient sowohl als Kommunikationsinstrument für Kunden und Partner bei Präsentationen oder Messeauftritten als auch als praxisnahes Schulungswerkzeug für interne Mitarbeitende. Gleichzeitig unterstützt das Modell die Markenpräsenz, indem es die UTV-Systeme greifbar macht, im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Vor Ort, an ausgewählten Touchpoints und in Out-of-Home-Umgebungen wurde die visuelle Kommunikation konsequent übertragen. LED-Walls, Messebanner und interaktive Displays transportieren Inhalte verständlich und aufmerksamkeitsstark direkt an die Zielgruppen. Die Inhalte wurden gezielt für internationale Märkte aufbereitet und in mehreren Sprachen umgesetzt, sodass die Botschaften weltweit einheitlich und professionell vermittelt werden – von Leitmessen in Europa, bis zu Branchenevents in den USA, China und Brasilien. 

 

Diese multimediale Präsenz zahlt direkt auf die definierten Ziele ein: Sie macht technische Lösungen und das Unternehmen als international agierenden Anbieter unmittelbar erfassbar, erhöht die Wiedererkennbarkeit der Marke an allen relevanten Touchpoints und unterstützt die Positionierung der UTV AG als verlässlicher Partner in allen Zielmärkten. Die Kombination aus digitalen und statischen Medien schafft eine konsistente Markenwahrnehmung, die sowohl visuell als auch inhaltlich überzeugt.

 

Case

Branding

Promotion

Multichannel

CORPORATE WEBSITE

 

Die Corporate Website der UTV AG ist konsequent auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Interessenten ausgerichtet. Durch eine durchdachte Usability können Besucher ihre Branche oder das passende Rohmaterial schnell identifizieren und erhalten relevante Informationen zu den entsprechenden Systemen und Anwendungsmöglichkeiten.

 

Die User Experience (UX) stellt sicher, dass Interessenten intuitiv durch die Inhalte geführt werden: Sie lernen die Anlagen kennen, verstehen die Funktionsweise und erhalten gezielt Informationen, die ihre Anforderungen adressieren. Interaktive Elemente wie 3D-Modelle, animierte Prozessdarstellungen und Projektgalerien machen komplexe Abläufe anschaulich und greifbar.

 

Klare Handlungsaufforderungen (CTAs) unterstützen die Customer Journey, indem sie den Weg von der Information zur Kontaktaufnahme oder Anfrage vereinfachen. Aktuelle News und Projektupdates sorgen zudem dafür, dass die Website als zentrale Informationsquelle für Kunden, Partner und Fachpublikum weltweit wahrgenommen wird.

 

Um eine globale Zugänglichkeit sicherzustellen, wurde die Website mehrsprachig umgesetzt. Alle Inhalte stehen in mehreren Sprachen zur Verfügung und gewährleisten so eine konsistente, international verständliche Markenkommunikation. So vereint die Website Usability, starke UX und internationale Anschlussfähigkeit – sie stärkt die Markenwahrnehmung, fördert den Vertrieb und macht die Technologie der UTV AG weltweit erlebbar.

www.utvag.de

 

SOCIAL MEDIA

 

Die Social-Media-Kanäle der UTV AG, insbesondere LinkedIn und Instagram, sind zentrale Bestandteile der Markenkommunikation und tragen maßgeblich zur internationalen Sichtbarkeit des Unternehmens bei. Durch gezielte Themenplanung und segmentierte Ansprache werden unterschiedliche Zielgruppen, von Entscheidungsträgern über kommunale Vertreter bis hin zu internationalen Partnern, mit relevantem Content erreicht.

Die Inhalte sind bewusst storytelling-orientiert gestaltet: Sie zeigen, wo UTV weltweit aktiv ist, welche Projekte umgesetzt werden und wie die Marke Verantwortung übernimmt. So entsteht Transparenz und Nähe.

 

Die visuelle und inhaltliche Konsistenz im Corporate Design sorgt für Wiedererkennung über alle Kanäle hinweg. Kurze Videos, authentische Einblicke und visuell aufbereitete Informationen fördern Interaktion und Engagement, während gezielte Kampagnen und Mehrwertinhalte die Markenbindung stärken.

 

So werden die Social-Media-Kanäle zu aktiven Kommunikationsplattformen, die die Präsenz der UTV AG global ausbauen, Dialog schaffen und die Marke in den relevanten Zielbranchen wirkungsvoll positionieren.

 

PRÄSENZ AUF MESSEN

 

Innerhalb eines Jahres präsentierte sich die UTV AG auf zwölf internationalen Leitmessen – von Europa, Mittlerer Osten über Asien bis Nord- und Südamerika. Ziel war es, die Marke weltweit sichtbar zu machen und die technologische Kompetenz sowie Nachhaltigkeitsmission konsistent zu kommunizieren. Das Corporate Design wurde dabei konsequent in Architektur, Medien und Produktpräsentation übertragen: individuelle Standkonzepte, LED-Screens und Partnerdisplays vermittelten Inhalte klar, verständlich und aufmerksamkeitsstark.

 

Jede Messe wurde gezielt auf die jeweilige Zielgruppe und Region abgestimmt, um den Dialog mit Kunden, Partnern und Entscheidungsträgern zu fördern. So entstand ein wiedererkennbares Markenerlebnis über Kontinente hinweg – einheitlich, professionell und emotional erfahrbar. Die Messeauftritte fungierten als zentrale Touchpoints der Customer Journey: Sie machten die Marke erlebbar, förderten Vertrauen und stärkten langfristig den internationalen Markenaufbau sowie die Leadgenerierung.

 

Projekte

SCHAEFFLER
GLOBAL BRANDINGFILMPRODUKTIONFOTOGRAFIE
SEBASTIAN PROFESSIONAL
KONZEPTFILMPRODUKTIONFOTOGRAFIE

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns auf Sie.