GET IN TOUCH

+49 7221 995 925-0

Architektur + Stadtplanung

Architekturfotografie mit Anspruch – für einen nachhaltig geplanten Gewerbebau, der Funktion, Gestaltung und Corporate Identity überzeugend vereint. Mit Blick für Licht, Material und Raum entstand eine farbverbindliche Bildserie, die die architektonische Qualität als visuelle Referenz transportiert.

Weil gute Architektur mehr verdient als nur ein Foto.

Wenn aus Bedarf Architektur wird – und aus Architektur Bildwelten. 

Projektaufgabe

Am Anfang steht der Bedarf. Mehr Platz. Mehr Struktur. Mehr Verbindung zwischen Kopf und Hand – zwischen Büro und Produktion. Doch was als funktionaler Anspruch beginnt, kann in Form, Materialität und Licht zu einer überraschend ästhetischen Lösung werden. Für die Herrmann Automationstechnik GmbH führte der Weg zu einem Neubau.

 

Das Architekturbüro Architektur + Stadtplanung entwarf ein funktionales, nachhaltiges Gebäude, das bestehende Strukturen aufgreift, erweitert und gleichzeitig ein starkes visuelles Statement setzt. Wir haben diese Architektur in Bilder übersetzt – und daraus Bildwelten geschaffen, die den Charakter des Baus transportieren und dem Architekten als visuelle Referenz in verschiedensten Medien dienen: von Website und Broschüren über Lookbooks bis hin zu Ausschreibungen, Animationen und Filmprojekten.

FOKUS

Unser fotografischer Fokus lag darauf, das Zusammenspiel von Funktion und Ästhetik visuell zu verdichten.
Mit hohem gestalterischen Anspruch und technischer Sorgfalt haben wir architektonische Strukturen so inszeniert, dass ihre Wirkung in Licht, Raum und Material spürbar wird. Die partiellen Fassadenverkleidungen und die roten Lichtakzente im Innenraum wurden dabei nicht nur als gestalterische Mittel verstanden, sondern gezielt als visuelle Anker in der Bildkomposition eingesetzt.

 

Die Ausrichtung der Kamera, die Wahl der Brennweite und der gezielte Einsatz von Perspektive und natürlichem Licht ermöglichten Aufnahmen, die räumliche Klarheit schaffen und den Charakter des Gebäudes erfahrbar machen. Statt reiner Abbildung ging es darum, architektonische Intentionen sichtbar zu machen – in Bildern, die durch Tiefenschärfe, Linienführung und Lichtmodulation ihre volle Wirkung entfalten.

 

Räume, Materialien und Details wurden im richtigen Moment und aus der richtigen Position erfasst – immer mit dem Ziel, die Balance zwischen dokumentarischer Präzision und atmosphärischer Dichte zu halten. So entsteht eine visuelle Erzählung, die über das Funktionale hinausgeht und die Architektur als gestaltete Erfahrung vermittelt.

 

Gestaltung bis ins Detail – und sichtbar gemacht durch präzise Bildführung.
Die sorgfältig ausgewählten Materialien sprechen eine klare Sprache: Im Treppenhaus kommt ein anderer Vollholz-Boden zum Einsatz als in den angrenzenden Bürobereichen – ein bewusster Kontrast, der Orientierung schafft und die Räume atmosphärisch voneinander abgrenzt. An Übergängen wurde millimetergenau gearbeitet – Fugen, Linien und Fluchten treffen exakt aufeinander.

 

Diese Genauigkeit in der Planung und Ausführung haben wir in unseren Bildern aufgegriffen: Mit ruhigen Perspektiven, fein gesetzten Schärfeebenen und der bewussten Betonung von Materialtexturen. Lichtverläufe, Oberflächen und Anschlüsse wurden so inszeniert, dass sie nicht nur sichtbar, sondern spürbar werden – im Bild wie im Raum.

 


So wird Gestaltung zur Erzählung – und Fotografie zum Medium für räumliche Qualität.

01 / 04

Case

Fotografie

Promotion

Crossmedial

Farbverbindlichkeit – So echt wie der Raum selbst.

 

Für eine hochwertige Nutzung der Bilder – ob digital oder gedruckt – war eine farbverbindliche Bearbeitung essenziell. Jedes Foto wurde an kalibrierten EIZO-Monitoren bearbeitet, mit exakt angepassten Farbprofilen. So lässt sich sicherstellen, dass insbesondere der charakteristische Rotton der Corporate Identity in sämtlichen Anwendungen präzise wiedergegeben wird – ob auf der Website, im Lookbook oder in Vertriebsunterlagen.

 

Farbtreue endet nicht am Bildschirm. Bei der Produktion des Lookbooks wurden zusätzlich farbverbindliche Proofs erstellt. Sie dienten als visuelle Referenz, um die Lichtstimmung der RGB-Daten originalgetreu in den CMYK-Druck zu übertragen. Die daraus resultierende Konsistenz zwischen digitaler Bildwelt und haptischem Medium schafft Vertrauen – und zeigt, wie sehr jedes Detail zählt.

Denn visuelle Qualität entsteht nicht nur bei der Aufnahme, sondern in jedem weiteren Schritt der Bildproduktion: durch Erfahrung, technisches Know-how – und den Anspruch, Architektur nicht nur sichtbar, sondern erlebbar zu machen.

Denn auch bei Bildern gilt: Sie müssen funktionieren.
Aber sie dürfen auch begeistern.


Und sie dürfen vor allem eines:
zeigen, was gute Architektur leisten kann.

01 / 02

Projekte

SCHAEFFLER
GLOBAL BRANDINGFILMPRODUKTIONFOTOGRAFIE
SEBASTIAN PROFESSIONAL
KONZEPTFILMPRODUKTIONFOTOGRAFIE

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns auf Sie.