RSB – Mustang – Parts
Vom Teilechaos zum digitalen Markenerlebnis
Alles beginnt mit der Faszination für das Original. Für Restaurateure und Technikbegeisterte soll jeder Klick im Onlineshop zum Erlebnis werden: effizient, intuitiv und emotional erfahrbar zum passenden Ersatzteil. Für den neuen Onlineshop der Marke RSB Mustang Parts entwickelten wir eine ganzheitliche Lösung, die Funktionalität, Usability und Markenpräsenz miteinander verbindet: vom Screendesign über die Navigation nach Baujahren, Informationsarchitektur und Interaktionsdesign bis hin zur responsiven Umsetzung in Shopware.
Parallel wurden digitale Marketingmaßnahmen, Kommunikationsformate und Brand Experience-Elemente konzipiert, um alle Berührungspunkte der Marke konsistent zu gestalten. So entsteht ein durchgängiges Nutzererlebnis, das die Leidenschaft für klassische Mustangs mit effizientem Zugang zu Ersatzteilen verbindet. Das Ergebnis: Ein Onlineshop, der die Customer Journey unterstützt, die Marke RSB Mustang Parts erlebbar macht und sowohl die technischen als auch die emotionalen Bedürfnisse der Zielgruppe adressiert.
Die Transformation des Onlineshops und der Markenwelt bei RSB Mustang Parts ist nicht nur eine digitale Erfolgsgeschichte – sie wurde zu einem greifbaren Wertobjekt. Durch die konsequente Neuaufstellung der Marke, die klare Nutzerführung, den spürbaren Zugewinn an Markenidentität und die durchgängige Customer Journey wurde das Unternehmen für potenzielle Investoren und Käufer sichtbar attraktiver. Branding wird im Kontext von Unternehmensverkäufen zunehmend als eigenständiges Asset betrachtet: Ein starker Markenauftritt signalisiert Marktfähigkeit, Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit – und verschafft damit Verhandlungsmacht und Mehrwert.
Im Fall von RSB Mustang Parts bildete die neue Plattform samt Markenstrategie eine Schlüsselkomponente im Verkaufsprozess: Die Marke war nicht länger Nebenprodukt, sondern zentraler Werttreiber – ein Element, das Käufer als sofort nutzbar betrachteten und das die Bewertung positiv beeinflusste. Somit wurde das Projekt nicht nur als Marketingmaßnahme realisiert, sondern als strategischer Bestandteil einer Exit-Planung mit nachhaltiger Wirkung.
Klarheit statt Komplexität
Die Struktur des neuen Onlineshops wurde gezielt auf die Bedürfnisse von Restaurateuren und Technikbegeisterten ausgerichtet.
Grundlage ist eine Informationsarchitektur, die den Weg zum passenden Ersatzteil so intuitiv macht wie die Leidenschaft für klassische Mustangs selbst – vom Baujahr über das Fahrzeugmodell bis hin zur spezifischen Baugruppe. Jeder Klick führt klar und nachvollziehbar zum Ziel: durchdachte Navigationslogik, präzise Filter und verständliche Produktinformationen greifen nahtlos ineinander und schaffen ein Einkaufserlebnis, das technische Präzision mit emotionaler Markenbindung verbindet.
Darüber hinaus übernehmen die Inhalte im Shop eine beratende Funktion: Texte, Produktbeschreibungen und visuelle Hinweise unterstützen bei der Auswahl und vermitteln Fachwissen, ohne zu überfordern. Bei individuellen Fragen oder spezifischen Ersatzteilanfragen steht das Team von RSB Mustang Parts direkt zur Verfügung – persönlich, kompetent und nah an den Bedürfnissen der Community.
Design & Interaktion
Wo Struktur Orientierung gibt, sorgt das Design für Erlebnis und Identifikation. Das Screendesign des neuen RSB Mustang Parts Shops verbindet genau diese Faktoren. Jedes Interface-Element wurde im Sinne der Usability und User Experience entwickelt – klar, fokussiert und auf den Nutzungskontext abgestimmt. Icons, Buttons und Interaktionsflächen greifen die Formsprache klassischer Mustangs auf, ohne nostalgisch zu wirken.
Bewegung, Typografie und Farbkontraste leiten intuitiv durch den Prozess – von der Produktsuche bis zum Checkout. Die Gestaltung richtet sich konsequent nach dem, was Nutzer wirklich brauchen: nachvollziehbare Interaktionen, klar kommunizierte Zustände und ein unmittelbar spürbares Feedback. So entsteht eine Oberfläche, die technisches Know-how, Leidenschaft und Markenkonstanz miteinander verbindet – und die digitale DNA von RSB Mustang Parts sichtbar macht.
Screendesign & User Experience
Das Screendesign überträgt die Markenwerte von RSB Mustang Parts in ein klares, funktionales Interface, das Nutzerinnen und Nutzer gezielt durch den Shop leitet. Layout, visuelle Hierarchie und Raster sorgen dafür, dass Inhalte schnell erfasst werden, während Icons, Buttons und interaktive Elemente intuitiv bedienbar sind. Die Navigation nach Baujahren und die Filterlogik ermöglichen einen strukturierten Zugriff auf Ersatzteile, sodass Restaurateure und Technikbegeisterte jederzeit Orientierung finden.
Die User Experience ist konsequent auf die Bedürfnisse der Zielgruppe ausgerichtet: Informationen werden beratend aufbereitet, der Weg zum passenden Produkt klar geführt und der Kontakt zum RSB-Team jederzeit zugänglich gemacht. Die Gestaltung unterstützt den Nutzer bei Entscheidungen, minimiert Suchaufwand und schafft ein Erlebnis, das sowohl funktional als auch emotional überzeugt. Responsives Design und adaptive Layouts sichern dabei eine konsistente Nutzung auf allen Endgeräten, während visuelle Leitmotive die Wiedererkennbarkeit der Marke in jedem Touchpoint stärken. So wird der Onlineshop zu einer Plattform, die nicht nur Produkte bereitstellt, sondern ein ganzheitliches Markenerlebnis bietet.
Die Umsetzung in Shopware stellt sicher, dass das sorgfältig entwickelte Design sowie die durchdachte Interaktionslogik exakt in der Live-Umgebung abgebildet werden. Sämtliche Backend-Funktionalitäten, Produkthierarchien und Filteroptionen sind so integriert, dass die Benutzerführung jederzeit intuitiv, flüssig und konsistent bleibt. Gleichzeitig wurde die Plattform zukunftssicher konzipiert: Individuelle Anpassungen, Multilingualität sowie eine konsequente mobile Optimierung ermöglichen nicht nur eine hohe Performance, sondern sorgen auch dafür, dass der Shop langfristig flexibel, nutzerfreundlich und skalierbar bleibt – bereit, sich dynamisch an wachsende Anforderungen und neue Marktbedürfnisse anzupassen.







E-Commerce-Services & CRM
Um die Beziehung zu Kunden nachhaltig zu stärken, wurden im Onlineshop kundenorientierte Services integriert. Ein strukturiertes Kundenmanagement mit E-Mail-Vorlagen und Newslettern sorgt für konsistente, automatisierte Kommunikation entlang der gesamten Customer Journey. Jede Bestellung, Anfrage oder Rückmeldung wird nachvollziehbar begleitet – so bleibt der Kontakt zum RSB-Team jederzeit offen.
Gerade bei Ersatzteilen für Oldtimer ist fachkundige Beratung entscheidend: Nutzer können unkompliziert spezifische Fragen klären und erhalten passgenaue Unterstützung. Die CRM-Integration schafft eine transparente Basis für After-Sales-Prozesse, steigert die Zufriedenheit und stärkt langfristig die Bindung zur Marke.

Online Advertising & Vermarktung
Für die Einführung des neuen Shops und die kontinuierliche Ansprache relevanter Zielgruppen wurden digitale Werbemittel entwickelt. Banner, Display-Formate und Kampagnenassets sind eng auf die Shopstruktur abgestimmt. Die Inhalte sprechen gezielt Interessenten an, führen sie intuitiv durch die Angebote und sorgen für kurze Klick-zu-Conversion-Pfade. Storytelling, visuelle Highlights und klare Handlungsaufforderungen unterstützen die Interaktion und machen die Leidenschaft für klassische Mustangs deutlich.
Case
Promotion
Packaging & Brand Wear
Die Markenwelt wurde konsequent auf physische Berührungspunkte übertragen, um die gesamte Customer Journey zu einem durchgängigen Erlebnis zu machen. Gebrandete Verpackungen, Versandmaterialien und Brand Wear schaffen Momente, in denen die Marke RSB Mustang Parts spürbar wird – vom Öffnen der Lieferung bis zum Besuch auf Events. So wird die Leidenschaft für klassische Mustangs nicht nur digital vermittelt, sondern erlebbar gemacht. Jedes Detail, jede Interaktion stärkt die emotionale Bindung zur Marke, weckt Begeisterung und vermittelt die Faszination für das Original auf allen Ebenen der Nutzerreise.







Projekte
Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns auf Sie.